Aktuelles

Geflügelpest in Schleswig-Holstein

Nachweis in Geflügelhaltung im Kreis Schleswig-Flensburg

Medien-Information hier

Weiterlesen

Geflügelpestrisiko steigt

Geflügelpestrisiko steigt – Landwirtschaftsministerium appelliert: „Schützen Sie Ihre Tiere durch Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen.“

Medien-Inf...

Weiterlesen

Ausnahmeregelungen - Keine BTV-3-spezifischen gesundheitlichen Anforderungen

Das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV) teilt dazu mit: 

Information hier 

Weiterlesen

Erster Nachweis der Blauzungenkrankheit in Niedersachsen

In Niedersachsen wurde der erste Nachweis der Blauzungenkrankheit vom Serotyp 3 (BTV 3) in einer kleinen Schafhaltung im Landkreis Ammerland amtlich...

Weiterlesen

Nachweis des Blauzungenvirus vom Serotyp 3 (BTV 3) in Deutschland

Erster Nachweis des Blauzungenvirus vom Serotyp 3 (BTV 3) in Deutschland in einem Schafbestand in Kreis Kleve in Nordrhein-Westfalen

Information hier

Weiterlesen

Bundestierärztekammer mit neuer Führung

Bundestierärztekammer mit neuer Führung - Die Herbstdelegiertenversammlung wählte BTK-Präsidium und ATF-Vorstand 

Pressemitteilung hier 

Foto hier 

Weiterlesen

West-Nil-Virus: Erster Nachweis in Schleswig-Holstein

In Schleswig-Holstein wurde Anfang Oktober erstmals eine Infektion mit dem West-Nil-Virus (WNV) amtlich festgestellt, 

Informationen dazu hier 

Weiterlesen

Illegale Hundeimporte - Kommt die Tollwut zurück nach Deutschland?

Pressemitteilung der Bayerischen Landestierärztekammer hier 

Weiterlesen

Onlinebefragung zur Evaluierung der 2. Verordnung zur Änderung der Verordnung über tierärztliche Hausapotheken (TÄHAV)

Einladung zur Teilnahme an der Onlinebefragung zur Evaluierung der zweiten Verordnung zur Änderung der Verordnung über tierärztliche Hausapotheken...

Weiterlesen

Schleswig-Holstein ist weitestgehend frei von Boviner Virusdiarrhoe (BVD)

Schleswig-Holstein ist mit Ausnahme eines Kreises offiziell frei von der Bovinen Virusdiarrhoe (BVD)

Medien-Information hier

Weiterlesen
©  2023 Tierärztekammer Schleswig-Holstein